Zum Inhalt springen

WALTER-WITTKE-PREIS

WALTER-WITTKE-PREIS 2025

Die Walter Wittke Stiftung fördert die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Felsmechanik. Dabei liegt der besondere Fokus auf der Erfassung des felsmechanischen Verhaltens von klüftigem Fels im Sinne des AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model).

Hierzu wird jährlich der Walter-Wittke-Preis für herausragende Veröffentlichungen sowie Projekte aus dem Bau- oder Bergbaubereich, die einen Fortschritt im Hinblick auf die Erfassung des felsmechanischen Verhaltens von klüftigem Fels im Sinne des AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model) darstellen, verliehen.
Weiterhin können Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet gefördert werden.

AUSLOBER

Walter Wittke Stiftung, Weinheim.

PREISE UND PREISVERLEIHUNG

Es wird jährlich ein Preis vergeben. Der Preis beinhaltet eine Urkunde, eine Skulptur, ein Buch sowie einen Geldbetrag in Höhe von 5.000,00 €.

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Felsmechanik- und Tunnelbautages vor Fachkollegen (www.felsmechanik.eu).

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Zugelassen sind herausragende Veröffentlichungen, Projekte und Forschungsvorhaben aus dem Bau- oder Bergbaubereich, die einen Fortschritt im Hinblick auf die Erfassung des felsmechanischen Verhaltens von klüftigem Fels im Sinne des AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model) darstellen.

EINZUREICHENDE UNTERLAGEN

> Das vollständig ausgefüllte Antragsformular

und je nach Fall

> die Veröffentlichung oder

> ein Erläuterungsbericht zu dem Projekt oder Forschungsvorhaben, ergänzt um geeignete und gut erkennbare Abbildungen.

Die Unterlagen müssen die Inhalte und Fortschritte auf dem Gebiet der Felsmechanik im o.g. Sinne klar erkennen lassen.

Alle Unterlagen müssen inhaltlich und der Form halber eine ausreichende Qualität aufweisen, die eine Beurteilung zulassen.

Anträge und Veröffentlichungen können in deutscher, englischer oder spanischer Sprache eingereicht werden. Andere Sprachen sind nicht zugelassen.

KOSTEN

Es werden keine Teilnahmegebühren verlangt.

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Alle Teilnehmer/-innen erklären sich durch ihre Beteiligung am Verfahren mit dem Inhalt und den Bestimmungen der Auslobung und den Inhalten der Datenschutzerklärung einverstanden.

ABGABE

Die Antragsunterlagen müssen bis zum 01.04.2025 eingegangen sein. Entweder als upload oder postalisch an WBI GmbH, Im Technologiepark 3, 69469 Weinheim.

Später eingegangene Unterlagen werden vom Verfahren ausgeschlossen.

AUSWAHL

JURY

Ein Gremium aus Vertretern verschiedener Bereiche des Bauingenieurwesens sowie den Anteilseignern der WBI GmbH entscheidet über die Auszeichnungen bzw. die zu fördernden Forschungsvorhaben.

KRITERIEN

Die einzureichenden Unterlagen sollen eine Beurteilung nach dem Fortschritt im Hinblick auf die Erfassung des felsmechanischen Verhaltens von klüftigem Fels im Sinne des AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model) ermöglichen.

Eine Begründung der Jury für ihre Auswahl der Preisträger nach vorstehendem Kriterium wird nicht vorgelegt. Gegen die von der Jury getroffene Auswahl kann kein Einspruch eingelegt werden.

VERÖFFENTLICHUNG

Die von der Jury ausgewählten Arbeiten oder Projekte werden als Beitrag im Tagungsband des Felsmechanik- und Tunnelbautags (WBI-Print) veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen werden in Print-Form oder digital an die Tagungsteilnehmer verteilt und später als Download auf der Homepage der WBI GmbH zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die Preisträger und ihre Arbeiten online auf dieser Homepage und auf www.wbionline.de bekannt gegeben. Fotos der Verleihung werden auch auf www.felsmechanik.eu veröffentlicht.

Durch ihre Beteiligung an dem Auswahlverfahren erteilen die Teilnehmer/-innen ihre Zustimmung zur Präsentation und Veröffentlichung der belobigten Arbeit. Die Preisträger und die Beteiligten werden namentlich benannt.

PREISTRÄGER

2017

Der Walter-Wittke-Preis 2017 wurde an die DB Projekt Stuttgart – Ulm GmbH verliehen in Anerkennung der großen Fortschritte, die im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm im Hinblick auf die Erfassung des felsmechanischen Verhaltens der Schichtglieder der Keuper- und Jura-Formationen erzielt wurden.

Der Preis wurde stellvertretend für alle Projektbeteiligten an Herrn Dipl.-Wirt.-Ing. Manfred Leger überreicht.

2018

Der Walter-Wittke-Preis 2018 wurde an Qatar Rail verliehen – für “living an attitude of technical comprehension, openness to technical progress and courage – and for supporting the implementation of the AJRM method where applicable and adequate”.

Stellvertretend für die Organisation nahmen der Projektdirektor der Green Line Eng. Jassim Al Ansari und der Director Civil Works Eng. Marin Griguta den Preis entgegen.

2019

Der Walter-Wittke-Preis 2019 wurde an Frau Dr. Anna Ramon Tarragona, Universitat Politècnica de Catalunya (UPC), für Ihre Dissertation „Expansion Mechanisms in Sulphated Rocks and Soils“ verliehen.

Frau Dr. Ramon Tarragona hat sich intensiv mit dem Phänomen des Quellens und seiner Auswirkung auf Infrastrukturbauwerke auseinandergesetzt. Sie hat umfangreiche Daten und Messergebnisse zu in Spanien ausgeführten Projekten zusammengetragen und ausgewertet. Sie hat die Quell-Prozesse aus chemisch-thermodynamischer und hydromechanischer Sicht betrachtet, eine Modellvorstellung entwickelt, entsprechende Gleichungen abgeleitet und diese in ein numerisches Modell implementiert. Mit dem Modell hat sie anschließend die genannten Projekte erfolgreich nachgerechnet. In ihren Betrachtungen hat sie den Eigenschaften des klüftigen Felses Rechnung getragen.

2022

Dieses Jahr ist alles anders … Nach langer Corona-Zeit mit allen dazugehörigen Einschränkungen und wirtschaftlichen Folgen ist uns allen der Schreck in die Glieder gefahren: am 24.02.2022 hat Russland die Ukraine großflächig angegriffen – es herrscht wieder Krieg in Europa. Die Bilder und Nachrichten, die uns erreichen, sind erschütternd. Die Liebe der Ukrainer zum eigenen Land und der Freiheit, der Wille, dieses hohe Gut zu verteidigen, sind beeindruckend. Die Schäden und das menschliche Leid sind es auch.

Die Stiftung hat die Ereignisse zum Anlass genommen, mit Hilfe der ukrainischen Botschaft Kontakt mit den ukrainischen Fachkollegen aufzunehmen. Es gibt in Charkiv, im Osten der Ukraine, die Nationale Universität für Bauingenieurwesen und Architektur. An dieser Universität, am Institut für Geotechnik, Untertagebau und Wasserbau wird der Schwerpunkt der Forschung auf die Geotechnik und hier insbesondere die Pfahlgründungen gelegt. Aber auch die Felsmechanik wird dort gelehrt. Junge Ingenieure werden in dieser Disziplin ausgebildet.

Das Institut wurde im Frühjahr 2022 durch einen Raketenangriff zerstört. Es wird Hilfe benötigt, um die Forschung und Lehre fortführen zu können.

Grund genug, den Stiftungszweck in diesem Jahr etwas großzügiger zu interpretieren. Grund genug, das diesjährige Preisgeld höher zu dotieren als üblich. Dies ist möglich, da in der Corona-Zeit kein Preis verliehen werden konnte.

In diesem Sinne wurde der Walter Wittke Preis 2022 in Höhe von 10.000,00 € an Herr Prof. Oleksandr Samorodov, Direktor des Instituts für Geotechnik, Untertagebau und Wasserbau verliehen zur Unterstützung der Ausbildung von Bauingenieuren auf dem Gebiet der Felsmechanik sowie der entsprechenden Forschungsarbeiten.

FORMULARE

> Antragsformular

> Flyer zur Auslobung

> Möglichkeit zum Upload von PDF’s